Unsere 2-monatige Reise führte uns unter anderem durch Frankreich, England, Wales, Schottland und Irland, wofür wir 7 Tage Zeit hatten begleitet von jeder Menge Wind & Regen. Dennoch war es eine unvergessliche Reise zwischen Titanic & Harry Potter!

Die Kunst einer gelungenen Fotografie ist, dass der Betrachter mehr sieht, als nur die Oberfläche, denn die meistens schauen Fotos nur kurz an, und selten blickt man in eine Fotografie tiefer hinein, wie man es zum Beispiel bei einem Gemälde macht. Wie bekomme ich den Betrachter dazu? Dazu später!

Über die Pembroke Docks in Wales sind wir auf die Fähre gegangen um mit unserem LMC Wohnmobil nach Irland zu fahren. Statt Dublin sind wir Rosslare Harbour angefahren, was ideal war, um unser erstes Ziel Rock of Cashel zu besichtigen.

Dieses irische Wahrzeichen ist ein einzigartiges Monument mit langer Geschichte, welches schon im Altertum als Sitz von Feen und Geistern verehrt wurde.

Danach blieben wir 3 Tage am Campingplatz Killarney, welcher der ideale Ausgangspunkt war, um den gleichnamigen Nationalpark zu besuchen, wie auch den Ring of Kerry.

Dieser ist ein Muss für alle Irland-Besucher und Landschaftsfotografen. Die einzigartige Küstenstraße, der Wild Atlantic Way , ist die weltweit längste Küstenstrasse und geht knapp 2000 km an der gesamten Westküste Irlands entlang.

Die Klippen von Moher waren unser nächstes Ziel auf unserer Irland-Reise, der Schauplatz und Drehort einer Harry Potter-Szene, aber auch die gefährlichsten und für mich fast ungeschützten höchsten Klippen der Welt, wo jedes Jahr einige Menschen Ihr Leben lassen.

Weiter ging es dann nach Nordirland, wo zu einem meiner persönliches Highlights, die “Dark Hedges” zählten – eine einzigartige Buchenallee und deren Anordnung, weltbekannt und täglich von vielen Besuchern heimgesucht auf Grund der Serie “Game of Thrones” , welche diese als Location verwenden. Süß fand ich, dass es hier rund herum nichts gibt, außer Bauern und Wildnis, aber selbst der versteckteste Farmer die Serie kannte.

Zum Schluss unseres Trips durch Irland ging es nach Belfast, und am Tag bevor schon unsere Fähre auf uns wartete, besuchten wir die Stadt und das weltbekannt Titanic Museum , das genau an diesen Docks gebaut wurde, wo die Titanic Ihren Stapellauf hatte.

Das Museum ist sehr sehenswert und beeindruckend gestaltet, man sollte hier mindestens 3-4 Stunden einplanen. Die Stadt selbst hat auf Grund Ihrer Geschichte interessante Ecken, wobei mich die Waldmalereien am meisten fasziniert haben.

Wie Anfangs versprochen, gebe ich Euch noch den Tipp, wie man die Betrachter Eurer Bilder dazu bekommt, in die Fotografien hinzuschauen als nur kurz hinzuschauen. Das Talent, ein Bild sprechen zu lassen, ist viel wichtiger als Technik, die es rundherum gibt.

Die Aufnahme muss sich von jenen abheben, welche es schon von diesem Ort gibt! Sie darf nicht alles offen legen, genug aber, um zu erkennen und die Neugier zu wecken. Das Bild muss dem Betrachter eine Geschichte erzählen können, ohne dass sie langweilig wird. Der Standort, das Licht, der Blickwinkel und das geschickte Spiel mit der Entwicklung der Aufnahme, macht eine gelungen Landschaftsaufnahme aus.
bis bald mit meinem nächsten Blogeintrag, dann zurück in Frankreich und einem Bericht über die Normandie und das 75.Jubiläum des D-Days.
Euer Manfred
Blog post provided by:
Die zweite Fotografie von oben in diesem Beitrag ist der Hammer, die anderen natürlich auch, aber diese ist mehr als genial! Vielen Dank liebe Deinen Blog
Danke dir
tolle Aufnahme, sehr interessanten Blig hast du da! Alles Liebe Daniel
🕺🏼😎
Wooww, so tolle Fotos und ich bin immer gerne mit auf dieser virtuellen Reise dabei, denn wer einmal mit dir gearbeitet hat, der kann sich wahrlich glücklich schätzen, denn man lernt einfach sagenhaft viel von euch beiden, nicht nur in der Fotografie sondern auch zur Einstellung zum Leben. Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit 😘
Liebe Grüße
Brigitte
Danke Dir! Noch einen schönen restlichen Sommer!
Wie immer genial
merci
Großartige Bilder, man bekommt sofort Lust, mit Kamera und Zeichenblock loszufahren!
danke Dir… dann los!!!
Sehr spannend. Vielen Dank für das Teilen Deiner Werke. Wir haben kürzlich eine Whatsapp Gruppe gegründet, gerne würden wir Dich auch einladen weitere Themen im Bereich Fotografie zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
DANKE!!
👍👌😊
DANKE DIR 😉
Tolllleeee Photos! Hut ab!!!!
Vielen DANK! Alles LIebe Manfred
Das Bild ist wichtiger als die Technik.
So sehe ich das auch.
Das längere Verweilen hängt trotzdem stark vom Betrachter ab.
Anyway, keep up the good work.
👍🏻👍🏻