„Die Wahrheit ist das beste Bild!“ eines der Zitate vom weltbekannte Kriegsfotografen Robert Capa, der nicht nur den D-Day begleitete, sondern auch in vielen anderen Kriegen fotografierte und selbst im Indochinakrieg von einer Landmine getötet wurde. Seine Fotos werden heute noch weltweit publiziert!

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.“ stammt ebenfalls von Capa, der ein beeindruckendes Bildarchiv hinterlassen hat.

Auf unserer Reise retour nach Wien haben wir noch die Normandie besucht. Derzeit erinnert die Normandie an den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren.

Wir haben alle 5 Landungstrände besucht: Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword, wie auch..

Dead Man´s Corner, wo die Männer des 6. deutschen Fallschirm-Infanterieregiment drei Tage lang heftig gegen die amerikanischen Fallschirmjäger kämpften.

Auch dem Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer statteten wir einen Besuch ab, wo 9.387 US-

In der gesamten Normandie wurden zum Gedenken an den Original-Schauplätzen, stark vergrößert alte S/W Fotografien aus der damaligen Zeit aufgestellt, die daran erinnern was hier passiert ist, und wie es damals ausgesehen hat.

Die Normandie selbst strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, mich hat unter anderem auch an den Stränden fasziniert, dass auf der einen Seite Kinder spielen, Menschen Eiscreme genießen, und dahinter im Meer noch die Landungsstege an den 2.Weltkrieg erinnern. Ein Zeichen unserer Zeit und wie gut es uns eigentlich geht, aber auch wie oberflächlich vieles erscheint bzw. ist.

Es hat mir hier auch wieder vor Augen gehalten und bestätigt, dass man mit Fotografie Geschichten erzählen, und dem Moment Dauer verleihen sollte.

Robert Capa und seine Aufnahmen haben mir auch bestätigt, dass die Tatsache, dass eine fehlerhafte und technisch nicht einwandfreie Aufnahme gefühlsmäßig oft wirksamer ist, als eine technisch fehlerlose Fotografie. Das wird vielleicht auf jene schockierend wirken, die glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert einer Fotografie ausmacht.

An dieser Stelle gibt es wieder einen Fototipp für Euch: obwohl HDR-Fotografie und Belichtungskorrektur in Photoshop den Bedarf an ND-Abstufungen im Feld verringert haben, haben solide ND-Filter und Polarisationsfilter immer noch ihren Platz in der Kameratasche des Landscape Pro.

Feste Graufilter reduzieren die Lichtmenge, die in das Objektiv eintritt, und verlängern die Verschlusszeiten für Landschaftsaufnahmen mit langer Belichtungszeit.

Polarisationsfilter entfernen Reflexionen von der Oberfläche von Wasser und glänzenden Blättern, und verstärken den Kontrast zwischen blauem Himmel und weißen Wolken.

Beim nächsten Mal berichte ich Euch von einem tollen Fotoshooting für den guten Zweck. Ich fotografiere einen Kalender mit 13 prominenten Persönlichkeiten für die Krebshilfe!
bis bald,
Euer Manfred
Blog post provided by:
Wunderschöne Aufnahmen spitze schön das ihr wieder da seit lg Monika ❤️❤️💐💐🌹🌹
merci
Wooww, einfach tolle Fotos und da erlebt man gleich die Geschichte der Zeit wie es war mit. Finde ich sehr lehrreich. Ich wünsche euch eine schöne Woche 😘
Liebe Grüße
Brigitte
danke, dir auch!
Eine wunderbare Ergänzung zu Stephan Heyms Roman „Kreuzfahrer von heute“ (http://www.stefan-heym.de/romane/kreuzfahrer.html)
danke
Ganz tolle Fotos, super Eindrücke und danke für die Mitnahme auf Eurer Reise und herzlich willkomen zu Hause. LG Peter
Danke Peter! Sehen uns bei meiner Kalenderpräsentation
wow!! Großartige Fotografien!
Merci!
love you 😍
me too like crazy
Die Fotos sind großartig! Sie haben mich wirklich inspiriert! Sehr gut gemacht
VG
DANKE DIR!! Happy weekend